FAQ

Warum bei bidONE kaufen?

Gebrauchtwagenkauf ohne Gutachten? Auf keinen Fall!

bidONE hat das Ziel, dass möglichst alle Fahrzeuge mit einem Gutachten einer Prüforganisation wie DEKRA, TÜV etc. oder zumindest mit unserem eigenen Zustandsbericht gekauft und verkauft werden. bidONE plant zu späterem Zeitpunkt ein Inserieren ausschließlich mit Gutachten einer Prüforganisation ohne den internen bidONE Zustandsbericht.

Was ein Gutachten einer Prüforganisation zeigen kann:

  • Aktuellen Gesamtzustand
  • Zustand Bremsen, Reifen, Ölverlust am Motor/ Getriebe etc.
  • Schäden am Lack (Kratzer, Dellen)
  • Nachlackierungen
  • nicht fachgerecht reparierte Unfallschäden
  • Eigene rechtliche Absicherung bei Kauf/ Verkauf

Die genannten Punkte sind maßgeblich entscheidend, ob der Autokauf reibungslos verläuft oder bei Gericht landet.

Aus unserer Erfahrung im Autohandel landen zu viele Fälle vor Gericht, Warum? – Die Fahrzeuge werden ohne Gutachten von z.B. DEKRA, TÜV und Co. verkauft oder gekauft. Meistens sehen nur Gutachter wie der tatsächliche IST Zustand des Fahrzeuges ist. Des Weiteren hat bidONE keine Zwischenhändler, du hast also die Möglichkeit das Auto direkt vom Eigentümer zu erwerben.


Wie kaufe ich möglichst sicher ein Auto?

Auto gefunden? Lass ein Gutachten/ Zustandsbericht/ Bewertung von einer Prüforganisation wie DEKRA, TÜV etc. erstellen!!! Sollte der Verkäufer nicht einwilligen dann wird es seinen Grund haben.

Wenn ein Käufer sich die relativ geringen Gutachtenkosten spart, soll dieser im Anschluss des Fehlkaufs nicht traurig sein.

Wie kaufe ich möglichst sicher ein Auto?:

  • Auto finden-> Verkäufer kontaktieren
  • Verkäufer soll einen aktuellen Zustandsbericht erstellen (Kostenfrage klären)
  • Gutachten „studieren“, Mängelliste analysieren
  • Feststellung möglicher Nachlackierungen/ Unfallschäden durch Prüfer
  • WICHTIG: Nahezu jeder Gebrauchtwagen hat „Mängel“ -> Kirche im Dorf lassen!
  • Kann man damit Leben? Sind die Mängel schnell zu beheben? Kostenfrage?
  • Lackmängel?-> Smart Repair. Delle?-> DellenDoc. Felgen verkratzt?-> Smart Repair.
  • Motorzustand? Getriebezustand? Bremsen? Reifen?
  • Wann war die letzte Wartung? Wann ist die die nächste?
  • Wenn das Auto in Frage kommt -> eigenständige Preisfindung

Die genannten Punkte sind maßgeblich entscheidend, ob der Autokauf reibungslos verläuft oder bei Gericht landet.


Kaufen | Ablauf
  • Auto aussuchen / alle Details und Fakten zum Kfz prüfen
  • Gutachten oder bidONE Zustandsbericht im Feld „Bewertung“ runterladen und genauestens prüfen
  • Achte darauf, ab wann das Fahrzeug verfügbar ist und in welchem Land es steht
  • Gebot abgeben und warten ob man der Höchstbietende ist
  • ODER einen Preisvorschlag an den Verkäufer senden
  • Wenn du am Ende der Auktion der Höchstbietende bist und dein Gebot über dem Mindestverkaufs-Preis des Verkäufers liegt dann hast du das Auto erfolgreich ersteigert -> Mein Konto -> Käufe -> ersteigertes Auto anklicken -> 1. angezeigte Verkaufsgebühr an bidONE überweisen, 2. setzte dich mit dem Verkäufer in Verbindung (anrufen oder Mail) und bezahle das Auto.


Zustandsbericht und Gutachten, wofür?

Die meisten Käufer wissen außer der Ausstattung so gut wie nichts über das Auto welches gekauft werden soll.

Gibt es Nachlackierungen? Wie alt sind die Reifen? Sind die Bremsen noch gut? Passen die Spaltmaße? 

Es gibt viele wichtige Fragen zum Autokauf, die ein Laie nicht kennen kann. Ein Gutachter schon, die machen das jeden Tag. Ein Gutachten bei TÜV, DEKRA und Co. kostet ca.100-150€. Verglichen mit möglichen Problemen nach Kauf ist das eine geringe Summe um mehr Licht ins dunkle zu bringen.

Gutachter sind meist sehr akribisch und notieren noch so jeden kleinen Kratzer am Auto. Die meisten Autos haben nun mal „Gebrauchsspuren“ – beim Gutachten muss man zwischen gravierenden und normalen Gebrauchsspuren differenzieren.

Ein Gutachten oder Zustandsbericht sollte zu jedem Kaufvertrag als Sicherheit dazu gehören. 




So registrierst du dich
  • Privatperson: Fülle alle Felder aus und drücke auf Registrieren.
  • Gewerbetreibender: Alle Felder ausfüllen, lade die Gewerbeanmeldung und Ausweis des Geschäftsführers hoch zwecks Prüfung.
  • Du erhälst einen Bestätigungslink auf deine Emailadresse, bestätige diesen indem du auf den Link klickst.
  • Nach erfolgreicher Prüfung erhälst du eine Bestätigungsmail und kannst loslegen.


Worauf achten Käufer beim Autokauf?
  • Die meisten wollen ein sauberes Auto
  • Wartungshistorie sollte nicht allzu sehr lückenhaft sein
  • Zustand Bremsen, Reifen, Lack, Interieur
  • Welche möglichen Kosten kommen auf den Käufer zu (Verschleiss etc.)?
  • 2 Schlüssel sollten vorhanden sein
  • Angaben zu Nachlackierungen und Unfallschäden


Wann ist ein Auto rechtlich Scheckheftgepflegt?

Am Fahrzeug müssen alle vom Hersteller empfohlenen Inspektionen und Wartungsarbeiten von einer Vertragswerkstatt durchgeführt worden sein. Sämtliche dieser Inspektionen und Wartungsarbeiten müssen lückenlos im Scheckheft protokolliert sein.

Bitte prüfe genau welche Angaben im Kaufvertrag gemacht werden. Im Zeitalter der Rechtsschutzversicherung gehen viele Menschen den Weg vor Gericht. Sichere dich dazu rechtlich ab!




Gebrauchtwagengarantie / Reparaturkostenversicherung

Über unseren Partner REKOGA AG könnt ihr euch auch ohne Autohändler eine Gebrauchtwagengarantie/ Reparaturkostenversicherung nach Kauf abschließen. Nicht jedes Auto kann eine Garantie erhalten. Erkundigt euch vorab bei der REKOGA ob das Auto den Kriterien der REKOGA entspricht.

www.rekoga.de/faq




Ich habe ein Auto gekauft, wo bekomme ich Kennzeichen?
  • Auto bezahlen, Zulassungspapiere kommen per Post – > Auto anmelden und abholen
  • Auto bezahlen, Zulassungspapiere als Kopie – > Kurzzeitkennzeichen holen und Auto abholen (die originalen Papiere bei Abholung mitnehmen)
  • Auto finanzieren: Kredit beantragen und auszahlen lassen, Auto kaufen, Auto bezahlen und abholen, Auto anmelden, den angemeldeten Kfz Brief an die Bank senden als Einschreiben




B2B | Gewerbe zu Gewerbe

Fahrzeuge welche im Titelbild mit B2B gekennzeichnet sind, können ausschließlich von Gewerbetreibenden ersteigert werden. Hintergrund ist, dass Gewerbetreibende untereinander die gesetzliche Sachmängelhaftung ausschließen können. Würde ein Gewerbetreibender seinen Firmenwagen an eine Privatperson verkaufen, dann haftet der Verkäufer für mögliche technische Mängel für die Dauer wie es die Gesetzgebung vorschreibt.

Nur eingeloggte Gewerbekunden können bei bidONE auf B2B Fahrzeuge bieten.




Unfallwagen und Bagatellschaden

Es gibt viele Gerichtsverhandlungen aufgrund nicht korrekter Angaben zu Schäden am Auto oder Schäden werden bewusst nicht angegeben.

Eine gesetzliche Grenze für Bagatellschaden existiert nicht, jedoch hat der BGH 2004 festgelegt, dass Reparaturkosten von über 700 Euro keine Bagatellschaden mehr sind. Diverse Gerichte urteilen jedoch anders!

Heutzutage ist nahezu jeder Tausch oder eine Neulackierung eines Bauteils (z.B. Kotflügel) teuerer als 700 Euro. Umso wichtiger ist bei Kauf und Verkauf ein Gutachten zu haben, jedes Anwaltsschreiben kostet mehr als ein Kfz Gutachten!




Häufige Probleme beim Autokauf und Verkauf
  • Keine oder nicht korrekte Angabe von Unfallschäden
  • Keine oder nicht korrekte Angabe von Nachlackierungen
  • Falsche Angaben zu der Wartungshistorie
  • Nicht korrekte Angabe der tatsächlichen Anzahl der Fahrzeughalter
  • Falsche Angaben zum tatsächlichen Fahrzeugzustand (Dellen, Kratzer usw.)
  • Fehlende Schlüssel (statt 2 ist nur ein Schlüssel vorhanden)


Wer kann bei bidONE mitmachen?
  • Privatpersonen
  • Gewerbetreibende

Gewerbetreibende können vor Verkauf aussuchen, ob das Auto nur B2B angeboten wird


Fahrgestellnummer FIN

Welche Informationen kann ich aus der FIN entnehmen?

  • Fahrzeugausstattung ab Werk (ab Werk und IST-Zustand muss überprüft werden, Felgen usw.)
  • Wartungshistorie beim Hersteller anfragen (Datenschutz beachten)
  • Schadenshistorie beim Hersteller anfragen (Datenschutz beachten)
  • Die Angabe der FIN in der Auktion kann hilfreich für einen guten Verkaufspreis sein


Wer ist mein Vertragspartner?

Vertragspartner sind immer Verkäufer und Käufer. bidONE stellt in diesem Fall den Online Marktplatz zur Verfügung. Achte als Verkäufer beim Inserieren auf Richtigkeit aller Angaben, Fehler bei Übergabe des Kfz sind nicht immer schnell aus der Welt zu bekommen.

Als Käufer sollte man sich die Auktion und das Auto möglichst genau ansehen und kein Fehler bei Gebotsabgabe machen.

Nach erfolgreicher Auktion haben beide Parteien die Kontaktdaten des anderen, die Kommunikation läuft unter Käufer und Verkäufer.


COC/ EWG Papiere – Wichtig für den Verkauf

Das COC (Certificate of Conformity) ist ein europäisches Zulassungsdokument, das bestätigt, dass ein Fahrzeug den europäischen Normen und Vorschriften entspricht. Das COC-Papier enthält Informationen über das Fahrzeug, wie z.B. seine Identifikationsnummer (VIN), den Typ, die Abmessungen, das Gewicht, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen. Es ist wichtig, da es bei der Zulassung des Fahrzeugs in einem anderen europäischen Land benötigt wird.


Gebot abgeben
  • Gehe sicher, dass du alle Fakten zum Auto verstanden hast
  • Tippe im Feld „Gebotsbetrag“ dein Gebot ein
  • Darunter im grau hinterlegten Feld siehst du den Gesamtpreis inklusive der unserer Käufergebühr
  • Tippe auf den grünen Button „Gebot abgeben“ und bestätige das es nochmal im kleinen Fenster
  • Falls du Höchstbietender bist, bekommst du eine Info
  • Solltest du nicht Höchstbietender sein, gib ein höheres Gebot ein


Preisvorschlag senden

Wenn du das Auto schneller kaufen willst kannst du auf der Detailansicht dem Verkäufer direkt einen verbindlichen Preisvorschlag senden.


Der Preisvorschlag hat nichts mit dem vom Verkäufer hinterlegten Mindestverkaufs-Preis zu tun. Der Verkäufer bekommt eine Nachricht und kann den Preisvorschlag an- oder ablehnen. Ein Preisvorschlag ist 48 Stunden gültig und läuft ohne Reaktion des Verkäufers automatisch ab.

Wenn dein Preisvorschlag akzeptiert worden ist landet die Auktion in ->Mein Konto ->Käufe.
Bezahle die bidONE Käufergebühr, setzte dich mit dem Verkäufer in Verbindung, besprecht die Bezahlung und Abholung.




B2B | Gewerbe zu Gewerbe

Fahrzeuge welche im Titelbild mit B2B gekennzeichnet sind, können ausschließlich von Gewerbetreibenden ersteigert werden. Hintergrund ist, dass Gewerbetreibende untereinander die gesetzliche Sachmängelhaftung ausschließen können. Würde ein Gewerbetreibender seinen Firmenwagen an eine Privatperson verkaufen, dann haftet der Verkäufer für mögliche technische Mängel für die Dauer wie es die Gesetzgebung vorschreibt.

Nur eingeloggte Gewerbekunden können bei bidONE auf B2B Fahrzeuge bieten.




Wie bezahle ich das ersteigerte Auto?

Bist du nach Auktionsende der Höchstbietende und bist mit dem Gebot über dem Mindestverkaufs-Preis vom Verkäufer dann landet die Auktion in -> Mein Konto -> Käufe.

Klick auf die Auktion, unten hast du die Kontaktdaten des Verkäufers. Rufe diesen an oder schreibe eine Mail. Sprecht euch ab bezüglich Bezahlung und Abholung.

Zusätzlich findest du unten die Bankverbindung von bidONE. Überweise innerhalb einer Woche die hinterlegte Käufergebühr. Diese setzt sich aus dem abgegebenen Gebotspreis und der Käufergebühr von 2,95% zusammen.




Welche Mängel kann ein Fahrzeug haben?

Autos können diverse Mängel haben, optische und technische. Optische Mängel sind meist Empfindungssache, bei technischen Mängel muss man differenzieren ob akut oder langfristig noch in Ordnung.


  • Steinschläge vorne -> viel oder wenig
  • Felgen leicht beschädigt, verkratzt beim Parken o.ä.
  • Felgen stark beschädigt mit Schlag durch einen starken Aufprall
  • Windschutzscheibe gerissen oder Steinschlag im Sichtbereich
  • Dellen und Beulen (diese sieht man wenn man im spitzen Winkel auf das Bauteil guckt (bei gutem Licht)
  • Stoßstange vorne und hinten unterhalb beschädigt/ verkratzt wegen Aufsetzten (Parkhaus etc.).
  • Motor/ Getriebe sind ölfeucht (ist es „nur“ ölfeucht“ oder tropft es richtig)
  • unterschiedliche Reifenmarken und Sorten montiert
  • Getriebe ruckelt beim Schalten
  • Bremsscheiben haben eine Unwucht
  • Verteilergetriebe oftmals defekt (ruckelt beim Beschleunigen)

Wie interpretiere ich den Zustandsbericht/ Gutachten?

Gutachten können manchmal sehr hart ausfallen. Prüfer die jeden Tag Fahrzeuge bewerten gehen sehr nüchtern an die Arbeit ran. Gutachter sehen auch Dinge, welche man als Fahrzeugbesitzer am eigenen Auto nicht sieht.

  • Wenn es ein Gutachten von DEKRA, TÜV etc. gibt, dann öffne es
  • Lese es Seite für Seite durch
  • Es ist meist unterteilt in einen technischen und optischen Teil
  • Teilweise gibt es Kalkulationen/ Reparaturpreise welche offiziell nötig sind um den Wagen fast wieder neuwertig zu machen
  • Wichtig sind die Stellen zu Unfallschäden, aktuell vorhandenen technischen Mängel und Nachlackierungen
  • Das Gutachten sollte Informationen zu Bremsanlage und Reifen beinhalten

Studiere das Gutachten und versuche dir ein Gesamtbild vom Fahrzeug zu machen.


Kaufen von Privat | Was ist zu beachten?

Gekauft wie gesehen? Nichts da!

Ein Autokauf muss gut geplant sein, sowohl finanziell als auch nicht die Katze im Sack zu erwischen. Gerade von privat zu privat kann man erleichtert die Sachmängelhaftung ausschliessen.

  • Kaufe am besten nur Fahrzeuge mit Gutachten von DEKRA, TÜV, GTÜ, KÜS und anderen Sachverständigen
  • Wenn sich der Verkäufer gegen ein Gutachten sträubt hat das seinen Grund
  • Achte auf die korrekte Formulierung bei Abschluss der Sachmängelhaftung
  • Ein kurzes Gutachten kostet nicht die Welt, kann dich aber gegen versteckte Kosten absichern
  • Verbinde das Gutachten mit dem Kaufvertrag, Käufer und Verkäufer sind zum Zeitpunkt des Kaufs/ Verkaufs in Kenntnis zum Zustand des Fahrzeuges
  • Bar zahlen? Nur in einer Bank am Schalter
  • Mit einer Kopie vom Kfz Brief kann man in der örtlichen Polizeidienststelle evtl. Auskunft bekommen ob das Kfz womöglich gestohlen ist. Für diese Auskunft man muss persönlich erscheinen
  • Achte bei Kauf auf die korrekte Formulierung von Unfallschäden (wenn es welche gab)
  • Kein Auto auf Kennzeichen vom Verkäufer überführen, man erspart sich viel Ärger


Kaufen von Gewerbetreibenden | Was ist zu beachten?

Nicht nur Autohändler müssen die gesetzliche Sachmängelhaftung beachten. Kauft eine Privatperson ein Auto bei einem Unternehmer (egal was dieser geschäftlich macht), unterliegt der Unternehmer ebenfalls der Gewährleistungspflicht.


Welche Unterlagen musst du vom Verkäufer erhalten?
  • Kfz Brief und Schein (Zulassungsbescheinigung Teil I und II)
  • alle Schlüssel, meistens sind es zwei
  • Fernbedienung für Standheizung (wenn vorhanden)
  • Bordbuch mit Anleitung
  • Serviceheft (modernere Fahrzeuge haben bereits digitale Servicehefte)
  • COC Papier wenn vorhanden (nur wichtig für das EU Ausland zum Anmelden)
  • COC Papier = EWG Übereinstimmungsdokument
  • ggf. eine Rechnung wenn der Verkäufer eine Firma ist
  • Abnehmbare Anhängerkupplung vorhanden? Schlüssel nicht vergessen
  • Achte auf das Felgenschloss, meist im Kofferraum


Was sind die „Hottest Deals“ auf der Startseite?

Die „Hottest Deals“ auf unserer Startseite sind einfach eine freie Auswahl vom System. Die Hottest Deals zeigen keine besonderen Angebote o.ä.


Wann bekomme ich die Kontaktdaten vom Verkäufer?

Nach erfolgreicher Auktion findet man unter MEIN KONTO-> KÄUFE unter der jeweiligen Auktion die Kontaktdaten vom Verkäufer. Setzt dich mit dem Verkäufer in Verbindung, sprecht die Bezahlung und Abholung ab.


Fahrzeug ersteigert – Kfz Brief ist bei der Bank finanziert

Wenn ein Auto vom Vorbesitzer finanziert ist was oftmals der Fall ist, dann sollte man folgendermaßen verfahren:

  • Verkäufer muss ein Ablöseangebot der Bank vorliegen haben
  • Die Ablösesumme muss an die Bank überwiesen werden, am besten direkt vom Käufer
  • Differenz zwischen Verkaufspreis zu Ablösesumme geht an den Verkäufer (falls eine Differenz vorhanden ist)
  • Die Bank anrufen, der Kfz Brief soll mit Vollmacht vom Verkäufer direkt an den Käufer versandt werden
  • Der Versand des Kfz Briefes welcher bei der Bank liegt dauert in der Regel 14 Tage


Fahrzeugübergabe
  • Achte darauf, dass das Auto bei Übergabe abgemeldet ist
  • Falls noch nicht angemeldet, dann mit den gelben 5 Tages Kennzeichen überführen
  • Achte auf Vollständigkeit der Unterlagen
  • Nicht auf den Kennzeichen des Verkäufers überführen (Versicherung etc.)


Smart Repair & DellenDoc | Kratzer lackieren und polieren

Autos bekommen mit der Zeit Kratzer und Dellen im Lack, mal mehr mal weniger. Die meisten Kratzer kann man durch richtiges Polieren entfernen. Einfach googeln: Smart Repair, Lack Doktor in deiner Stadt.

Smart Repair/ Spot Repair ist „punktuelles Lackieren“. Deutlich günstiger und sehr effektiv, man kann mit einem kleinen Budget viel rausholen.

Delle im Bauteil? Googeln: Beulen Doktor in deiner Stadt. Ein Beulen Doc bekommt die meisten Dellen ohne Lackieren rausgedrückt.


Smart Repair | Felgen verkratzt, was tun?

Felgen verkratzt?

Googeln: Smart Repair in deiner Stadt. Gute Smart Repair-Fachleute bekommen nahezu alle verkratzten Felgen wieder hin.


Fahrzeugzustand weicht massiv von der Beschreibung ab

Weicht der Zustand vom Kfz massiv vom Gutachten oder der Zustandsbeschreibung ab kann man vor Ort verhandeln. Im äußersten Fall sollte man selbstverständlich den Kauf abbrechen.

Gründe für ein abweichen können ein nachträglicher Schaden am Kfz nach Erstellung des Gutachtens sein. Der Verkäufer hat diverse Beschädigungen am Kfz nicht gesehen (wissentlich oder unwissentlich)


Wie setzt sich der Kaufpreis zusammen?

Dein Gebotspreis zuzüglich der bidONE Käufergebühr in Höhe von 2,95% inkl. MwSt.


Wann und wie bezahle ich die Käufergebühr an bidONE?

Die Käufergebühr in Höhe von 2,95% vom Gebotspreis ist unmittelbar nach erfolgreichem Kauf fällig. Unter Mein Konto -> Käufe in der jeweiligen Auktion siehst du die ausgewiesene Käufergebühr und unsere Bankverbindung, im Verwendungszweck ist immer mindestens die Angebots ID zu nennen. Die Rechnung für die Käufergebühr bekommst du ausschließlich per Mail von uns an deine hinterlegte Mailadresse.


Überführungskennzeichen – Wie und wo bekomme ich es?

Ein 5- Tageskennzeichen oder Überführungskennzeichen bekommt man in jeder Zulassungsstelle. Man benötigt dafür den Kfz Brief und Schein (Zulassungsbescheinigung Teil I und II), sowie eine gültige Hauptuntersuchung (HU/AU). Die EVB Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) bekommt man im Internet oder vom jeweiligen Kfz Versicherer. Die meisten Zulassungsstellen akzeptieren auch eine Kopie vom Kfz Brief, Schein und HU/AU, bitte aber vorab klären ob dies möglich ist.


B2B | Nettoverkauf in die EU

Du hast deinen Firmenwagen mit MwSt. z.B. in die Niederlande verkauft an einen Gewerbetreibenden? Der Holländer kann das Auto direkt zum Nettopreis kaufen oder du erstattest ihm später die MwSt:

  • Die ausländische Firma prüfen (Bundeszentralamt für Steuern, Umsatzsteuer ID prüfen)
  • Wenn dir Firma relativ lange aktiv ist kann man direkt Netto bezahlen lassen
  • Wenn die Firma neu auf dem Markt ist dann Bruttopreis bezahlen lassen
  • Man braucht bei Übergabe eine Vollmacht, Passkopien vom Abholer
  • Bei Übergabe vom Abholer eine sog. Absichtserklärung unterschreiben lassen (Google…)
  • Nach Ankunft im Zielland vom Abnehmer per Mail/ Post eine sog. Gelangensbestätigung ausfüllen lassen (wichtig für das Finanzamt später)
  • Sobald alles vorliegt kann man dem Abnehmer die MwSt rückerstatten
  • Bitte vorab mit dem Steuerberater absprechen


Warum bei bidONE verkaufen?

Du willst deinen Gebrauchtwagen verkaufen? Dann bei bidONE!

Welche Gefahren lauern beim Verkauf von Gebrauchtwagen? Das Auto ist ein Unfallwagen, du weißt es aber nicht. Es gibt Nachlackierungen welche dir nicht bekannt sind. Diese und andere Punkte können dich als Verkäufer rechtlich vor Probleme stellen.

Bei bidONE inseriert du dein Auto mit Gutachten von DEKRA, TÜV und anderen Prüforganisationen, dem Käufer ist der genaue Zustand somit bekannt und es gibt keine Diskussionen nach Verkauf.

Des Weiteren hilft dir bidONE dabei den tatsächlich bestmöglichen Preis zu bekommen. Bei uns sind die Gebote transparent und du hast die Kontrolle. Europaweite Bieter ohne Zwischenhändler direkt an den Höchstbietenden verkaufen!


Verkaufen | Ablauf
  • Entscheidung -> Gutachten oder Zustandsbericht (wir empfehlen immer ein Gutachten vom Prüfer). Kaufvertrag und Gutachten sind eine sichere Kombination bei Verkauf.
  • Zustandsbericht downloaden oder Termin beim Gutachter machen (TÜV, DEKRA und Co.)
  • Vor dem Gutachten das Auto etwas aufräumen (kommt immer gut an)
  • Gutachten erstellen lassen oder das Bewertungsformular wahrheitsgemäß und nach bestem Wissen und Gewissen ausfüllen (gucke genau nach Dellen oder tieferen Kratzer)
  • Mache gute Bilder von Außen und Innen (Gute Bilder und Präsentation ist die halbe Miete)
  • Drücke oben in der Kopfzeile auf „Verkaufen“, lade das Gutachten oder den ausgefüllten bidONE Zustandsbericht hoch.
  • Fülle alle notwendigen Felder der Verkaufsmaske aus .
  • Mindestpreis festlegen -> unter diesem Preis kommt kein automatischer Verkauf zustande!
  • Wähle die Laufzeit der Auktion fest. Hast du es eilig -> 3 Tage. Zeit? -> 7-30 Tage
  • Außer den Bildern kannst du das Serviceheft, zusätzliche Reifen, vllt Rechnungen fotografieren
  • Drücke auf „Fahrzeug inserieren“, nach wenigen Minuten ist die Auktion online
  • Erhalte Gebote und Preisvorschläge. Wenn dir ein Preisvorschlag zusagt dann akzeptiere diesen und das Auto ist sofort verkauft.
  • Setzte dich mit dem Käufer in Verbindung -> Bezahlung und Abholung absprechen


Zustandsbericht und Gutachten, wofür?

Ein Gutachten/ Zustandsbericht zeigt übersichtlich die wichtigsten Daten und Fakten zum Fahrzeug. Ein potentieller Käufer hat keine Lust 50mal anzurufen und zu fragen wie alt die Reifen sind, wurden Bauteile nachlackiert, wie viel mm Profil die Reifen haben, in welchem Zustand sind die Bremsen usw. Teilweise kann ein Laie diese Informationen gar nicht zur Verfügung stellen.

Bei bidONE inserieren Verkäufer das Auto mit Gutachten und sichern sich ab gegen mögliche rechtliche Folgen bei nicht korrekten Angaben zum Auto (was relativ häufig vorkommt), und durch das transparente und europaweite Bietverfahren hat man die Chance auf einen sehr guten Verkaufspreis.


So registriert Du Dich
  • Privatperson: Fülle alle Felder aus und drücke auf Registrieren
  • Gewerbetreibender: Alle Felder ausfüllen, lade die Gewerbeanmeldung und Ausweis des Geschäftsführers hoch zwecks Prüfung.
  • Du erhälst einen Bestätigungslink auf deine Emailadresse, bestätige diesen indem du auf den Link klickst
  • Nach erfolgreicher Prüfung erhälst du eine Bestätigungsmail und kannst loslegen


Wer kann bei bidONE mitmachen?
  • Privatperson
  • Gewerbetreibende


Worauf achten Käufer beim Autokauf?
  • Die meisten wollen ein sauberes Auto
  • Wartungshistorie sollte nicht allzu sehr lückenhaft sein
  • Zustand Bremsen, Reifen, Lack, Interieur
  • Welche möglichen Kosten kommen auf den Käufer zu (Verschleiss etc.)
  • 2 Schlüssel sollten vorhanden sein
  • Angaben zu Nachlackierungen und Unfallschäden


Wann ist ein Auto rechtlich Scheckheftgepflegt?

Am Fahrzeug müssen alle vom Hersteller empfohlenen Inspektionen und Wartungsarbeiten von einer Vertragswerkstatt durchgeführt worden sein. Sämtliche dieser Inspektionen und Wartungsarbeiten müssen lückenlos im Scheckheft protokolliert sein.

Bitte prüfe genau welche Angaben im Kaufvertrag gemacht werden. Im Zeitalter der Rechtsschutzversicherung gehen viele Menschen den Weg vor Gericht. Sichere dich dazu rechtlich ab!




Häufige Probleme beim Autokauf und Verkauf
  • Keine oder nicht korrekte Angabe von Unfallschäden
  • Keine oder nicht korrekte Angaben zu Nachlackierungen
  • Falsche Angaben zu der Wartungshistorie
  • Nicht korrekte Angabe der tatsächlichen Anzahl der Fahrzeughalter
  • Falsche Angaben zum tatsächlichen Fahrzeugzustand (Dellen, Kratzer usw.)
  • Fehlende Schlüssel (statt 2 ist nur ein Schlüssel vorhanden)


Fahrgestellnummer FIN angeben

Kann man die FIN (ehemals Fahrgestellnummer) bedenkenlos angeben? Eigentlich spricht nicht viel dagegen, die FIN enthält die gesamte Fahrzeugausstattung (Ausstattung, Motorisierung usw.). Die meisten Händler benötigen die FIN um ein Auto korrekt zu bewerten. Um mehr mögliche Käufer zu erreichen sollte man die FIN angeben, da diese die Fahrgestellnummer benötigen um Steuern etc. zu berechnen.


Regel Nummer #1 für Verkäufer

Wenn man sein Auto verkauft, sollte es nur auf einer Plattform zum Verkauf stehen! Sonst ist es aus Käufersicht schon „verbrannt“. Mach dein Auto interessant!

<p>Zweitens: Sichere dich durch ein Gutachten ab! Gib dem Käufer keine Angriffsfläche für nachträglich herausgefundene Mängel. Nachlackierungen etc. von denen du als Verkäufer nichts wusstest kann der neue Besitzer rechtlich nicht mehr gegen dich verwenden um den Kaufpreis zu mindern oder gar den Kauf rückgängig zu machen.


Mindestverkaufspreis und Laufzeit einstellen
  • Gib deinen Mindestverkaufspreis an
  • Wenn dein Mindestverkaufspreis nicht erreicht worden ist, kannst du nach der Auktion immer noch überlegen ob du das Fahrzeug zum Höchstgebot abgibst oder nicht (du kannst es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal versuchen)
  • Sollte dein Mindestverkaufspreis überschritten werden, kommt es automatisch zum Verkauf. Dein Inserat bleibt für weitere höhere Gebote weiter online.
  • Als Laufzeit kannst du bei uns zwischen einem und vier Tagen auswählen
  • Je länger das Inserat eingestellt ist, desto mehr potentielle Käufer kannst du erreichen
  • Gib im Feld Abholort deine Postleitzahl ein, im Inserat werden aufgrund Datenschutzes nur die ersten beiden Zahlen sichtbar sein


B2B | Gewerbe zu Gewerbe

Fahrzeuge welche im Titelbild mit B2B gekennzeichnet sind, können ausschließlich von Gewerbetreibenden ersteigert werden. Hintergrund ist, dass Gewerbetreibende untereinander die gesetzliche Sachmängelhaftung ausschließen können. Würde ein Gewerbetreibender seinen Firmenwagen an eine Privatperson verkaufen, dann haftet der Verkäufer für mögliche technische Mängel für die Dauer wie es die Gesetzgebung vorschreibt.

Nur eingeloggte Gewerbekunden können bei bidONE auf B2B Fahrzeuge bieten.

In der Verkaufsmaske hast du als Gewerbe-User die Wahl des Verkaufs nur an B2B.




Unfallwagen und Bagatellschaden

Es gibt viele Gerichtsverhandlungen aufgrund nicht korrekter Angaben zu Schäden am Auto oder Schäden werden bewusst nicht angegeben. 

Eine gesetzliche Grenze für Bagatellschäden existiert nicht, jedoch hat der BGH 2004 festgelegt, dass Reparaturkosten von über 700 Euro keine Bagatellschäden mehr sind. Diverse Gerichte urteilen jedoch unterschiedlich!

Heutzutage ist nahezu jeder Tausch oder eine Neulackierung eines Bauteils (z.B. Kotflügel) teuerer als 700 Euro. Umso wichtiger ist bei Kauf und Verkauf ein Gutachten zu haben, jedes Anwaltsschreiben kostet mehr als ein Kfz Gutachten!




Was ist beim bidONE Zustandsbericht zu beachten?
  • Lade dir den Zustandsbericht von unserer Startseite oben runter
  • zunächst gilt: wahrheitsgemäß und nach bestem Wissen und Gewissen ausfüllen
  • Der Käufer bekommt durch den Zustandsbericht einen deutlich besseren Überblick über das Fahrzeug
  • Anzahl der Vorbesitzer beachten und korrekt aus dem Fahrzeugbrief ablesen (goolge hilft). Die Anzahl der Vorhalter plus dich selbst ergibt die aktuelle Zahl der Besitzer
  • möglichst korrekte Angaben zu nachlackierteren Bauteilen machen (es gibt diverse Rechtsstreite zu dieser Thematik). Wenn du dir unsicher bist, kannst du online einen Lacktiefenmesser kaufen
  • wer ist Eigentümer des Fahrzeugs? Sie selbst, eine dritte Person oder die Bank, Leasinggesellschaft?
  • korrekte Angaben zu Unfallschäden, Reparaturen und oder „Parkplatz-Rämpler“ machen. Informationen zu Hagelschäden, gedrückten Dellen oder Smart Repair hilft immer weiter
  • Unterscheide zwischen Unfallschäden und Bagatellschäden. Näheres dazu im Internet zu finden


Preisvorschlag erhalten

Du kannst von potentiellen Käufern Preisvorschläge erhalten. Sobald dein Inserat einen Preisvorschlag erhalten hat, bekommst du eine Info-Mail. Rufe das Inserat unter MEIN KONTO-> AUKTIONEN auf und überleg dir das Angebot anzunehmen oder abzulehnen. Ein Preisvorschlag läuft innerhalb 48 Stunden automatisch ab.


Smart Repair | DellenDoc und Kratzer lackieren

Autos bekommen mit der Zeit Kratzer und Dellen im Lack, mal mehr mal weniger. Die meisten Kratzer kann man durch richtiges Polieren entfernen. Einfach googeln: Smart Repair, Lack Doktor in deiner Stadt. 

Smart Repair/ Spot Repair ist „punktuelles Lackieren“. Deutlich günstiger und sehr effektiv, man kann mit einem kleinen Budget viel rausholen. 

Delle im Bauteil? Googeln: Beulen Doktor in deiner Stadt. Ein Beulen Doc bekommt die meisten Dellen ohne Lackieren rausgedrückt. 




Smart Repair | Felgen verkratzt, was tun?

Felgen verkratzt? 

Googeln: Smart Repair in deiner Stadt. Gute Smart Repair-Fachleute bekommen nahezu alle verkratzten Felgen wieder hin. 




Welche Gutachten gibt es von Prüforganisationen?
  • TÜV NORD AutoKaufCheck (Preis 89,00€, Stand 01.2023)
  • TÜV SÜD Auto Privat Check (diverse Optionen)
  • DEKRA Siegel/ DEKRA Fahrzeugbewertung/ Zustandbericht
  • GTÜ Gebrauchtwagengutachten
  • KÜS Gebrauchtwagencheck
  • ADAC Gebrauchtwagen-Check


COC/ EWG Papiere – Wichtig für den Verkauf

Das COC/ EWG Dokument wird mittlerweile nahezu in der gesamten EU benötigt um ein Fahrzeug  zuzulassen. Wenn dein Auto das COC Papier noch hat dann fotografiere es ab und hinterleg es in der Fotostrecke damit Käufer im Ausland auch auf dein Auto bieten können. So hast du mehr Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf. 

Das COC (Certificate of Conformity) ist ein europäisches Zulassungsdokument, das bestätigt, dass ein Fahrzeug den europäischen Normen und Vorschriften entspricht. Das COC-Papier enthält Informationen über das Fahrzeug, wie z.B. seine Identifikationsnummer (VIN), den Typ, die Abmessungen, das Gewicht, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen. Es ist wichtig, da es bei der Zulassung des Fahrzeugs in einem anderen europäischen Land benötigt wird.




Wie beauftrage ich ein Gutachten, was ist zu beachten?
  • Vereinbaren Sie einen Termin bei einer bekannten Prüfstelle (DEKRA, TÜV Nord, TÜV Süd, GTÜ, KÜS oder bei einer andren Prüfstelle für Kfz Gutachten)
  • Es empfiehlt sich vor dem Gutachten das Fahrzeug sauber zu machen um einen guten Eindruck zu hinterlassen
  • Bring zum Termin folgende Unterlagen zum Fahrzeug mit: Kfz Brief und Schein (oder eine Kopie), Serviceheft mit Wartungsnachweisen, andere Rechnungen falls vorhanden (Scheibentausch oder andere durchgeführte Reparaturen), alle Schlüssel, Bordmappe, COC Papier falls vorhanden (EWG Übereinstimmungserklärung), Angabe zu weiterer vorhandener Bereifung oder Felgen
  • Fahr zum Termin, der Gutachter prüft das Fahrzeug und notiert alle notwendigen Informationen im Zustandsbericht, diesen Zustandsbericht musst du anschließend bei bidONE hochladen


Wie mache ich gute Bilder

Gute Bilder vom Fahrzeug erhöhen die Chance auf einen erfolgreichen Verkauf. Achte auf folgende Punkte bei den Fotos:

  • Achte auf das Wetter: nicht bei direkter Sonne, am besten wenn es bewölkt ist
  • Mach das Auto von Außen sauber, einmal durch die Waschanlage reicht völlig aus
  • Entferne im Innenraum alle privaten Gegenstände, so dass das Auto neutral wirkt
  • Vorne rechts, vorne mittig, vorne links, Seite links, hinten links, hinten mittig, hinten rechts, Seite rechts
  • Cockpit Foto, Sitze hinten, Kofferraum, beide Sitze vorne, Tacho, Foto von allen Schlüsseln, Fotos von Zubehör (Anhängerkupplung, zusätzliche Bereifung etc.), Mittelkonsole, Motorraum
  • jede Felge einzeln

Wer ist mein Vertragspartner?

Vertragspartner sind immer Verkäufer und Käufer. bidONE stellt in diesem Fall den Online Marktplatz zur Verfügung. Achte als Verkäufer beim Inserieren auf Richtigkeit aller Angaben, Fehler bei Übergabe des Kfz sind nicht immer schnell aus der Welt zu bekommen.

Als Käufer sollte man sich die Auktion und das Auto möglichst genau ansehen und kein Fehler bei Gebotsabgabe machen.

Nach erfolgreicher Auktion haben beide Parteien die Kontaktdaten des anderen, die Kommunikation läuft unter Käufer und Verkäufer.




Muss der Verkäufer eine Gebühr bezahlen?

Nein! Bei bidONE zahlt der Käufer eine Käufergebühr. Der Verkäufer hat keine Kosten beim Verkauf. Ausnahme sind die eventuellen Kosten für das Gutachten vor Verkauf welches wärmstens empfohlen wird.




Wie interpretiere ich den KFZ Brief?
  • diese Zahl plus 1 (Anzahl der Vorhalter plus den aktuelle Halter)
  • Datum der Erstzulassung im Feld B
  • Fahrgestellnummer im Feld E
  • HSN und TSN (für Versicherung) im Feld 2.1 und 2.2

Wann erhalte ich die Kontaktdaten vom Käufer?

Nach erfolgreicher Auktion findet man unter MEIN KONTO-> VERKÄUFE unter der jeweiligen Auktion die Kontaktdaten vom Verkäufer. Setzt dich mit dem Verkäufer in Verbindung, sprecht die Bezahlung und Abholung ab.

B2B | Nettoverkauf in die EU

Du hast deinen Firmenwagen mit MwSt. z.B. in die Niederlande verkauft an einen Gewerbetreibenden? Der Holländer kann das Auto direkt zum Nettopreis kaufen oder du erstattest ihm später die MwSt:

  • Die ausländische Firma prüfen (Bundeszentralamt für Steuern, Umsatzsteuer ID prüfen)
  • Wenn dir Firma relativ lange aktiv ist kann man direkt Netto bezahlen lassen
  • Wenn die Firma neu auf dem Markt ist dann Bruttopreis bezahlen lassen
  • Man braucht bei Übergabe eine Vollmacht, Passkopien vom Abholer
  • Bei Übergabe vom Abholer eine sog. Absichtserklärung unterschreiben lassen (Google…)
  • Nach Ankunft im Zielland vom Abnehmer per Mail/ Post eine sog. Gelangensbestätigung ausfüllen lassen (wichtig für das Finanzamt später)
  • Sobald alles vorliegt kann man dem Abnehmer die MwSt rückerstatten
  • Bitte vorab mit dem Steuerberater absprechen


*Du gelangst in das Onlineformular des Kooperationspartners, der Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH, um den gewünschten Antrag abschließen zu können.
**Du gelangst in das Onlineformular des Kooperationspartners, der DEKRA e.V., um den gewünschten Termin online anzufragen.
***Du gelangst in den Tarifrechner des Kooperationspartners, REKOGA AG

Entdecke die ultimative Autoauktionsplattform für Auto-Enthusiasten - bidONE!
Bei bidONE bringen wir Autokäufer- und Verkäufer aus Europa zusammen, um auf ihre Traumfahrzeuge zu bieten und diese zu verkaufen. Unsere Plattform bietet eine große Auswahl an Autos, von klassischen Oldtimer bis hin zu den neuesten Modellen, um sicherzustellen, dass für jeden etwas dabei ist. Mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle und einem vereinfachten Bietprozess ist es einfacher denn je, an unseren Auktionen teilzunehmen.
Maximiere die Chancen, das Auto deiner Träume zu bekommen, mit unserem fortschrittlichen Biet-System. Platziere die Gebote mit Zuversicht, wissend, dass du gegen echte Menschen, nicht Roboter, bietest. bidONE hat das Ziel, dass alle Fahrzeug künftig nur mit Gutachten vom Prüforganisationen angeboten werden.
Auto kaufen und verkaufen macht man bei bidONE. Tritt bidONE heute bei und fang an zu bieten oder verkaufen! Ob du ein erfahrener Sammler bist oder einfach nur ein gutes Angebot suchst, unsere Plattform ist der perfekte Ort für jedermann.